VIDEO
Wir fassen kurz die wichtigsten Details zur Golf-Medical-Coach Fortbildung zusammen:
3-Tage sportmedizinische Weiterbildung plus Bonus-Leistung von:
ZIELGRUPPE
Ärzte, Orthopäden, Sportmediziner, ganzheitlich arbeitende Mediziner, Internisten
ZIEL DER AUSBILDUNG
Aufbauend und ergänzend zur beruflichen Ausbildung werden die Teilnehmer auf den neuesten wissenschaftlichen Stand der Golfbiomechanik und der golfspezifischen Sportmedizin nach dem von Frank Drollinger entwickelten Lehrweg gebracht. Sie werden in der Lage sein, Patienten in den spezifischen Bereichen des Golfsports wie Balance, Torsionen, Gesundheitsvorbeugung und medizinische Maßnahmen bei Verletzungen fachkompetent zu behandeln und beraten.
Sie werden außerdem in die Lage versetzt, Bewegungsfehler der historischen Golfbiomechanik zu erkennen, zu analysieren und zu korrigieren. Es werden Ihnen Lehrproben der modernen Golfbiomechanik vorgestellt, damit Sie sich in die Arbeit von Golflehrern hineinversetzen können. Sie sollen Schwungabläufe verstehen und erfühlen, damit Sie Ihrem Patienten therapeutisch und beratend dieses Verständnis weiter geben können.
Die Teilnehmer sollen den Patienten beraten können, wie erhebliche Belastungen und Gewalteinwirkungen auf die Gelenke, Bänder und Sehnen mit der modernen Golfbiomechanik abgebaut werden können, ohne dass der „Energy Transfer Faktor“ leidet.
Die Teilnehmer werden medizinisch und technisch in dieser rehabilitativen schmerzreduzierenden Methode geschult, eingeführt und trainiert. Sie werden mit der neuesten Messtechnik vertraut gemacht, um in der Praxis die unterschiedlichen Belastungen aufzeigen zu können.
Die Veranstaltung umfasst theoretische und sportpraktische Anteile mit bewegungsmedizinischen, therapeutischen und präventiven Themen, die als inhaltliche Vorbereitung auf den anschließenden praktischen Teil konzipiert sind. Der praktische Teil baut auf dem theoretischen Teil auf und gibt den medizinern Einblick in die Theorie und Praxis des Golfsports sowie in den Bereich Bewegung als Mittel für Prävention und Rehabilitation. Es werden außerdem Zusammenhänge der neusten regeltechnischen Anforderungen aufgezeigt, welche bei Athlethen, Vereinen und Organisationen die Einführung eines Gesundheitsmanagements erfordert. Dadurch dass Golf eine olympische Sportart geworden ist, gelten hierfür neue sportmedizinische Anforderungen, für die in dieser Weiterbildung funktionale Lösungsansätze der Gewaltreduzierung vorgestellt werden.
Sie sollen die methodischen Optimierungen selbst erfühlen, die messbare Qualität unterscheiden und zudem Ihr eigenes Spiel entscheidend verbessern.
“Wir sind nicht nur quantitativ in der Weiterbildung von Kollegen und der Zertifizierung von Golf-Kliniken weltweit führend, sondern durch unseren ursächlichen Lösungsansatz qualitativ das beste Weiterbildungsangebot, das auf dem Markt zu finden ist,” so Dr. med. Hans-Joachim Rist, wissenschaftlicher Leiter des interdisziplinären Bundeslehrteams.
![]() | ![]() | ![]() |
KURSINHALTE
Block 1: (3-Tage sportmedizinische Weiterbildung)
Theorie Tag 1: (ca. 2 Std.)
- Theoretische Einführung in therapeutische und biomechanische Zusammenhänge der Golfschwungmotorik
- Vorstellung von Forschungsergebnissen
- Aufzeigen von therapeutischen Lösungswegen
- Die „Golf Welt“ und deren Netzwerke
Theorie Tag 2: (ca. 2 Std.)
- Ausarbeiten von golfspezifischen therapeutischen „Praxisstunden“
- Aufzeigen und therapeutisches Arbeiten mit Golfern in der „Praxis“, B-Trainer, B-Check
- Definieren und Darstellen von entlastenden Bewegungsmustern in Schwung-Balance
- Gleichgewichtsphase vom Rückschwung bis zum Impact (Balance1)
- Torsionen im Rückschwung und Durchschwung
- Torsionsreduktion oder –vermeidung im Rück- und Durchschwung
- „Über den Tellerrand“ schauen – Methodische Evolution im Skisport
Praxis Programm Tag 1 und Tag 2:
- Einführung in die Methodenmodelle von Ben Hogan und Frank Drollinger, Einführung in die belastungsableitende Hardware, wie nachtürlich mitdrehende Schuhsohlensysteme, Arthrosehandschuhe, etc.
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei chronischen Rückenschmerzen und motorischen Übungen zur Belastungsreduktion
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei Hüftproblemen, Knieproblemen, Sprunggelenkserkrankungen, einem künstlichen Hüftgelenk, künstlichen Kniegelenken, Osteoporose, Multiplesklerose
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen nach z.B. einem Oberschenkelbruch, Bandscheibenvorfällen, Achillessehnenrissen, Kreuzbandrissen, Meniskusschäden
- Bewusstseinsschulung für motorische Abläufe
- Bewegungs- und Fehlersehen
- Fehlerbehandlung, Kopf, Rückschwungarm, Rückschwungtempo, Hüftschieben
- Intensivieren der Lernfortschritte mit den 5 Easy Upgrades
- Arbeiten mit dem therapeutischen FREE-RELEASE Ritual
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Check
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Trainer, einer motorischen Übungshilfe zur aktiven Beinarbeit
- Ausarbeiten von Trainingsanleitungen mit dem Balance Trainer
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur aktiven Beinarbeit
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur Balance
Praxis + Theorie Tag 3:
- Intensivieren von Fehlersehen anhand von Schwungmustern
- Die Rolle des Mediziners im Golfsport, zusätzliche Verdienstmöglichkeiten
- Therapeutischer Einsatz des Balance Checks
- Therapeutischer Einsatz Balance, Torsionen
- Therapeutischer Einsatz mit dem Balance Trainer
- Therapeutischer Einsatz Fehlersehen und Korrektur
- Funktionales Alignment, aktives Bein- und Hüftdrehen, X-Faktor 123
Block 2 – kostenlose Bonusleistung freiwillige Teilnahme
(3 Tage Intensiv-Training Schwung-Technik):
- separate Teilnahme an einem der festgelegten Termine für den 3-Tags-Kurs Golf-Intensiv-Training im Gruppenkurs (weitere Informationen siehe Ausschreibung auf unserer Homepage)
REFERENTEN/AUSBILDER - Team
Ausbilder-Team Theorie:
Dr. med. Hans Joachim Rist
Frank Drollinger (#1 Golf-Biomechanics)
Dr. med. Hans-Christoph Bosch
Dr. med. Wolf Nickel
Dr. med. dent. Rolf Hönes
Dr. med. Dietmar Göbel
Dr. med. dent. Thomas Rosner
Dr. med. dent. Sabine Heimrath-Nickel
Sportwissenschaftler Thomas Klingenberger
Prof. Dr. Ansgar Thiel
Dr. med. Achim Patzak
Ausbilder-Team Praxis:
Die FREE-RELEASE Bundesausbilder:
Frank Drollinger (#1 Golf-Biomechanics)
Cory McKim (PGA USA)
Erik Blomqvist (PGA Schweden)
Christoph Weiß (PGA Germany)
Magnus Häggbom, Schweden
Darren Scholes (PGA Great Britain)
Klaus Weber (Sportpädagoge)
Benjamin Abrams (PGA USA)
Die jeweiligen Referenten und Ausbilder werden Ihnen in der Woche vor Kursbeginn mit dem Anschreiben “Kursinformationen” mitgeteilt.
MITZUBRINGEN SIND
normale Golfschuhe oder Sportschuhe, sportgerechte Kleidung für alle Wettersituationen
ORT
Falls nicht gesondert ausgewiesen ist Ort des Kurses:
GOLF-BIOMECHANIC-ACADEMY by Frank Drollinger
der UNITED GOLFERS GmbH
- München/Alling
- Nesselwnag / Allgäu
- Mallorca/Pula Golf Resort
oder je nach Veranstaltungstermin (siehe Menü – Termine/Ort)
Zusatzinformationen zum Austragungsort Mallorca/Pula Golf Resort finden Sie hier als Kurz-Info.
KURSBEGINN
Kursbeginn am Anreisetag 9:30 Uhr; Kursende gegen 17:00 Uhr
LEISTUNGEN
Referenten, Übungseinrichtung, Seminarräume, Pressephoto Seminarunterlagen, Leihschuhe, Prüfungsgebühr, Urkunde „Golf-Medical-Coach“, Range-Bälle & Driving-Range-Gebühren & Mattengeld werden extra abgerechnet und richten sich nach den jeweiligen Gebühren des Veranstaltungsortes bzw. des jeweiligen Anlagenbetreibers, Verpflegung ist in den Seminargebühren nicht enthalten.
URKUNDE/TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
- Urkunde zum GOLF-MEDICAL-COACH
- Teilnahmebestätigung
TITEL
“GOLF-MEDICAL-COACH”
Experte für
“Überlastungssyndrome bei Golfspielern: Diagnostik, Therapie und Ursachenabhilfe auf biomechanischer Grundlagenebene”
FORTBILDUNGSGEBÜHREN
1.995,00 € für den 3-Tageskurs (inkl. Mwst.)
im Gruppenkurs nach festgelegten Terminen
(Praxis-Schild zzgl. 50,00 €)
Auf Wunsch-kostenlos:
biomechanisches Custom Club Fitting (Schlägerfitting) nach der Free-Release-Methode (Terminanmeldung erforderlich)
UNTERKUNFT
Die Kosten für die Unterkunft ist im Preis nicht enthalten. Unterkunftsmöglichkeiten für Pforzheim und München ganz in der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie im Register UNTERKUNFT.
INFO-DOWNLOAD
Hier finden Sie die Kursinformationen für den 3 – Tages – Kurs als DOWNLOAD
Hier finden Sie das aktuelle Programm für den nächsten Veranstaltungstermin .
(Änderungen durch ärztliche Referenten vorbehalten)
Hier finden Sie Zusatz-Informationen für den Veranstaltungsort Mallorca/Pula Golf Resort .
ANMELDUNG
Anmeldeformulare zum Download oder Online – Anmeldung finden Sie unter “Termine/Ort”.
Für Fragen haben Sie jeder Zeit die Möglichkeit uns zu kontaktieren:
per E-Mail: sekretariat@free-release.com oder golf.fortbildung@free-release.com
oder telefonisch unter: +49 (0) 7235 – 980 300