Golf MED DENT Coach

30. September 2012

Liebe Zahnärzte, Kieferorthopäden und Zahntechniker,

die olympische Wahl für den Golfsport stellt an professionelle Golfer, an Hobby- und Freizeitgolfer aber auch an Ärzte aller Fachrichtungen gleichermaßen neue Aufgaben und Anforderungen. Der Schwerpunkt hierbei ist die verantwortungsvolle Aufgabe das Verletzungsrisiko der gesamten Golf-Gemeinschaft signifikant und funktional zu reduzieren.

Die GOLF-BIOMECHANIC-ACADEMY für Golf, -Biomechanik & -Gesundheit unter dem Dach von United Golfers ist in diesem Spezialsegment weltweit führend und nimmt auch im sportmedizinischen, kinematischen und biomechanischen Forschungsbereich in Bezug auf den olympischen Golfsport mit großem Abstand  eine Führungsrolle ein.

Die Weiterbildung zum GOLF-MEDICAL-COACH fokussiert sich auf die ursächliche Prävention und Therapie von Verletzungen, welche im oder durch den Golfsport auftreten. Hierbei deht es den Zusammenhang von Disfunktionen im Kausystem und real umsetzbarer Balance während der Schwungbewegung. Drollinger, Erfinder der FREE-RELEASE-Methode ist es zusammen mit einem interdisziplinären Forschungsteam gelungen, für sportmedizinische, kinematische aber auch schwungmethodische Probleme funktionale Lösungen zu entwickeln.

Schon über 400 Ärzte, Orthopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Internisten, Kardiologen, Augenärzte, Dermatologen, Chirurgen etc. haben diese weltweit einzigartige Weiterbildung besucht. Spitzenreferenden und Wissenschaftler wie z. B. Dr. med. Hans-Joachim Rist, Dr. med. Achim Patzak, Dr. med. Christof Bosch, Sportwissenschaftler Dr. Frank Schiebl, Dr. med. dent. Rolf Hönes, Leistungsdiagnostiker Frank Klingenberger,  Physiotherapeut Florian Strauß und Golf Biomechaniker Frank Drollingerreferierten und unterrichteten ein Fortbildungsprogramm mit hohem Praxisbezug. Forschungsaufträge an Prof. Dr. P. Heermann, welche durch die GOLF-BIOMECHANIC-ACADEMY in Auftrag gegeben wurden, stellten unterstützend die Zusammenhänge der neuen sportmedizinischen Anforderungen, die durch Olympia für den Golfsport entstanden sind, kausal und verständlich dar.

Die Stimmung der September Fortbildung 2012 war nicht zuletzt auch wegen des netten abendlichen Begleitprogramms und der kollegialen und sportlichen Atmosphäre sehr gut.

Dr. med. dent. Sabine Heimrath-Nickel beschrieb den Fortbildungskurs 9/2012 so: “Lob an die Referenten und Lehrgangsorganisation. Die Lösungsansätze sind funktional und konzentrisch ausgerichtet. Ich bin begeistert . Ich konnte mein eigenes Golfspiel, das sich direkt in Turnierergebnissen wiederspiegelte, deutlich verbessern. Vor allem die Wiederholbarkeit von guten Schlägen ist deutlich angestiegen. Das gleiche gilt für meine Frau Sabine, Zahnärztin, welche meine große Begeisterung teilt. Diese Fortbildung ist nicht nur eine Horizonterweiterung – sondern ich konnte mich persönlich deutlich weiterentwickeln. Meine Erwartungen an das Konzept, die Referenten und die FREE-RELEASE-Methode, speziell auch für die Zahnmedizin, wurde übertroffen.“