ZIELGRUPPE
Augenärzte, Optikermeister, Augenoptiker (leitende Fachangestellte im Optikergeschäft)
3-Tages-Fortbildung
FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Fortbildungsseminare zum GOLF-OPTIC-EXPECT (med) sind für Augen-Ärzte bei der Ärztekammer mit 24 Fortbildungspunkten beantragt. Teilnehmer erhalten zum Kursabschluss eine Bescheinigung über die Fortbildungsteilnahme, mit deren Hilfe die 24 Fortbildungspunkte auf dem persönlichen Fortbildungskonto des Arztes nach Genehmiung registriert werden.
ZIEL DER AUSBILDUNG
Die von Frank Drollinger entwickelte „Golf-Aktiv-Methode FREE-RELEASE®“ ist nach dem Methodenmodell von Prof. Göhner seit 60 Jahren erstmals eine wirklich neue Golfschwungmethode.
Drollinger hat wie kein anderer die Biomechanik des Golfschwungs in den Mittelpunkt der Schwungmotorik gerückt. Hierbei ist die Positionierung der Augenachse ein wichtiger Parameter um optimale und messbare „Set Up Balance“ und „Rückschwungbalance“ zu generieren.
Die Wahl der hierfür am besten geeigneten Brille ist sowohl bei Tour-Spielern, als auch bei Amateuren eine Entscheidung über Gleichgewicht und Disbalance. Disbalance hat die Folge von Bewegungsfehlern die sich addieren. Die Bedeutung des zertifizierten „GOLF-OPTIC-EXPERT“ ist aus diesem Grund von großer Bedeutung.
Um hierbei den golfenden Patienten und Kunden zielorientiert beraten zu können ist dieser aus der Sicht von Drollinger so wichtigen Weiterbildungsbereich geschaffen worden.
Augenärzte, Optiker, Orthopedieschuhtechniker, Physiotherapeuten, Orthopäden, Zahnärzte, Golflehrer, Kardiologen, Internisten und Personaltrainer die sich auf diese Weiterbildung qualifiziert haben, arbeiten hierbei eng zusammen.
Aufbauend und ergänzend zur beruflichen Ausbildung werden die Teilnehmer auf den neuesten wissenschaftlichen Stand der Golfbiomechanik und der golfspezifischen Sportmedizin nach der FREE-RELEASE-Methode® gebracht. Sie werden in der Lage sein, Patienten und Kunden in den spezifischen Bereichen des Golfsports wie Balance, Torsionen, Gesundheitsvorbeugung und medizinische Maßnahmen bei Verletzungen fachkompetent zu beraten.
Sie werden außerdem in die Lage versetzt, Bewegungsfehler der historischen Golfbiomechanik zu erkennen, zu analysieren und zu korrigieren.
Die Teilnehmer sollen den Patienten und Kunden zum Thema „Augen“ und die Wichtigkeit der „Kopfhaltung“ während des Golfschwungs beraten können. Der seither unterschätzte Einfluss von Sehfehlern und für den Golfsport ungeeigneten Brillen wird hierbei ausgiebig behandelt.
KURSINHALTE
Um ein spezifisches Teilgebiet fachkompetent vertreten zu können, ist ein Gesamtverständnis der Golf-Biomechanik notwendig. Dies wird in Theorie und Golf Praxis verständlich und nachvollziebar vermittelt.
Block 1 – (3-Tage sportmedizinische Weiterbildung)
Theorie Tag 1: (ca. 2 Std.)
- Theoretische Einführung in therapeutische und biomechanische Zusammenhänge der Golfschwungmotorik
- Vorstellung von Forschungsergebnissen
- Vorstellung von Case-Studien der Rennbahnklinik Basel
- Vorstellen von Feldversuchen zum X-Faktor 1-2-3
- Aufzeigen der Einflussfaktoren von Kopfhaltung und Brille in Bezug zur Set-Up Balance, Rückschwungbalance und aktiver Beinarbeit
- Aufzeigen von funktionalen Lösungswegen
Theorie Tag 2: (ca. 2 Std.)
- Ausarbeiten von golfspezifischen therapeutischen „Praxisstunden“
- Aufzeigen und therapeutisches Arbeiten mit Golfern in der „Praxis“, BTrainer, B-Check
- Definieren und Darstellen von entlastenden Bewegungsmustern in Schwung-Balance
- Gleichgewichtsphase vom Rückschwung bis zum Impact (Balance1)
- Torsionen im Rückschwung und Durchschwung
- Besprechung und praktische Beispiele von Auswirkungen von Störungen des Kaussystems
- Auswirkungen von „Sehfehlern“ und „Sehhilfen“
- Torsionsreduktion oder –vermeidung im Rück- und Durchschwung
- „Über den Tellerrand“ schauen – Methodische Evolution im Skisport
Praxis Programm Tag 1 und Tag 2:
- Einführung in die FREE-RELEASE-Methode®, Einführung in die belastungsableitende Hardware des FREE-RELEASE Golfschuhs mit der mitdrehenden Schuhsohle
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei chronischen Rückenschmerzen und motorischen Übungen zur Belastungsreduktion
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei Hüftproblemen, Knieproblemen, Sprunggelenkserkrankungen, einem künstlichen Hüftgelenk, künstlichen Kniegelenken, Osteoporose, Multiplesklerose
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen nach z.B. einem Oberschenkelbruch, Bandscheibenvorfällen, Achillessehnenrissen, Kreuzbandrissen, Meniskusschäden
- Bewusstseinsschulung für motorische Abläufe
- Bewegungs- und Fehlersehen
- Fehlerbehandlung, Kopf, Rückschwungarm, Rückschwungtempo, Hüftschieben
- Intensivieren der Lernfortschritte mit den 5 Easy Upgrades
- Arbeiten mit dem therapeutischen FREE-RELEASE Ritual
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Check
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Trainer, einer motorischen Übungshilfe zur aktiven Beinarbeit
- Ausarbeiten von Trainingsanleitungen mit dem Balance Trainer
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur aktiven Beinarbeit
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur Balance
Praxis + Theorie Tag 3:
- Intensivieren von Fehlersehen anhand von Schwungmustern
- Die Rolle des Mediziners/Augenoptikers in Verbindung zur Leistungsfähigkeit des Sportlers
- zusätzliche Verdienstmöglichkeiten
- Marktetingpaket für den GOLF-OPTIC-EXPERT
- Therapeutischer Einsatz des Balance Checks
- Therapeutischer Einsatz Balance, Torsionen
- Therapeutischer Einsatz mit dem Balance Trainer
- Therapeutischer Einsatz Fehlersehen und Korrektur
- Funktionales Alignment, aktives Bein- und Hüftdrehen, X-Faktor 123
Block 2 – kostenlose Bonusleistung freiwillige Teilnahme
(3 Tage Intensiv-Training Schwung-Technik):
– separate Teilnahme an einem der festgelegten Termine für den
3-Tags-Kurs Golf-Intensiv-Training im Gruppenkurs
(weitere Informationen siehe Ausschreibung auf unserer Homepage)
REFERENTEN/AUSBILDER
Ausbilder-Team Theorie:
Dr. med. Hans Joachim Rist
Frank Drollinger (#1 Golf-Biomechanics)
Prof. Dr. med. Werner Siebert
Prof. Dr. Hans Pässler
Dr. med. Hans-Christoph Bosch
Dr. med. Frank O. Steeb
Dr. med. dent Rolf Hönes
Artur Frank (Physiotherapeut)
Florian Strauß (Physiotherapeut)
Sascha Haude (Physiotherapeut)
Dr. med. Christian Reichardt
PD Dr. med. Wolf Robert Drescher
Ausbilder-Team Praxis:
Die FREE-RELEASE Bundesausbilder:
Frank Drollinger (#1 Golf-Biomechanics)
Cory McKim (PGA USA)
Erik Blomqvist (PGA Schweden)
Christoph Weiß (PGA Germany)
Magnus Häggbom
Darren Scholes (PGA Great Britain)
Klaus Weber (Sportpädagoge)
Benjamin Abrams (PGA USA)
MITZUBRINGEN SIND
normale Sportschuhe
ORT
Falls nicht gesondert ausgewiesen ist Ort des Kurses:
GOLF-BIOMECHANIC-ACADEMY by Frank Drollinger
der UNITED GOLFERS GmbH
- München/Alling
- Mallorca/Pula Golf Resort
oder je nach Veranstaltungstermin (siehe Menü – Termine/Ort)
Neu: Austragungsort – Hamburg
Zusatzinformationen zum Austragungsort Mallorca/Pula Golf Resort finden Sie hier als Kurz-Info.
KURSBEGINN
Kursbeginn am Anreisetag 9:30 Uhr; Kursende gegen 17:00 Uhr
LEISTUNGEN
Referenten, Übungseinrichtung, Seminarräume, Pressephoto, Seminarunterlagen, Balance Check, Leihschuhe, Bälle, Driving-Range Gebühr, Poster, Zertifizierungsgebühr, Urkunde „GOLF-OPTIC-EXPERT“, Verpflegung ist in den Seminargebühren nicht enthalten.
Achtung!
Bei diesem Kurs wird keinerlei Brillen oder Linsenmarke beworben oder empfohlen. Auch müssen Sie als Augenoptiker keine zusätzlichen Produkte in Ihren Vertriebsbestand aufnehmen.
URKUNDE/TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Urkunde zum
- GOLF-OPTIC-EXPERT (für Augenoptiker)
- GOLF-OPTIC-EXPERT med (für Ärzte)
- Fortbildungszertifikat
- Teilnahmebestätigung
TITEL
„GOLF-OPTIC-EXPERT“ nach der FREE-RELEASE-Methode®
„GOLF-OPTIC-EXPERT med“ nach der FREE-RELEASE-Methode®
FORTBILDUNGSGEBÜHREN
1.995,00 € für den 3-Tageskurs (inkl. MwSt.)
zzgl. Lizenzgebühr für das 1. Kalenderjahr gratis
Lizenzgebühr p.a. 120,00 € ab 1.1. des Folgejahres.
(Praxis/Shop-Schild zzgl. 50,00 €)
Bonusleistung – freiwillige Teilnahme:
(3 Tage Intensiv-Training Schwung-Technik):
- separate Teilnahme an einem der festgelegten Termine für den 3-Tags-Kurs Golf-Intensiv-Training im Gruppenkurs (weitere Informationen siehe Ausschreibung auf unserer Homepage)
Auf Wunsch-kostenlos:
biomechanisches Custom Club Fitting (Schlägerfitting) nach der Free-Release-Methode (Terminanmeldung erforderlich)
UNTERKUNFT
Die Kosten für die Unterkunft im Preis nicht enthalten. Unterkunftsmöglichkeiten ganz in der Nähe finden Sie im Register UNTERKUNFT.
INFO-DOWNLOAD
Hier finden Sie die Kursinformationen als DOWNLOAD
Hier finden Sie Zusatz-Informationen für den Veranstaltungsort Mallorca/Pula Golf Resort .
ANMELDUNG
Anmeldeformulare zum Download oder Online – Anmeldung finden Sie unter “Termine/Ort“.
Bei Fragen haben Sie jdederzeit die Möglichkeit uns zu kontaktieren:
per E-Mail: sekretariat@free-release.com oder golf.fortbildung@free-release.com
oder telefonisch unter: +49 (0) 7235 – 980 300