VIDEO
Wir fassen kurz die wichtigsten Details zum Golf Medical Coach Kompakt Kurs zusammen:
ZIELGRUPPE
Der Golf Medical Coach Kompakt Kurs richtet sich an:
Golf Ärzte, Ärzte, Orthopäden, Sportmediziner, ganzheitlich arbeitende Mediziner, Internisten
FORTBILDUNGSPUNKTE
Der Golf Medical Coach Kompakt Kurs findet als Super Komapkt Kurs (2 Tage statt 3 Tage) statt. Hiermit kommen wir dem Wunsch nach mehr Praxis-Anteil nach. Beim Super Kompakt Kurs können keine Fortbildungspunkte vergeben werden.
ZIEL DER AUSBILDUNG
Aufbauend und ergänzend zur beruflichen Ausbildung werden die Teilnehmer auf den neuesten wissenschaftlichen Stand der Golfbiomechanik und der golfspezifischen Sportmedizin nach dem von Frank Drollinger entwickelten Lehrweg gebracht.
- Sie werden in der Lage sein, Patienten in den spezifischen Bereichen des Golfsports wie Balance, Torsionen, Gesundheitsvorbeugung und medizinische Maßnahmen bei Verletzungen fachkompetent zu behandeln und beraten.
- Sie werden außerdem in die Lage versetzt, Bewegungsfehler der 700 Jahre alten unstrukturieren Golfbiomechanik zu erkennen, zu analysieren und zu korrigieren.
- Sie werden die 2 am Markt vorhandenen Golf Methoden durch ihre Kernprinzipien unterscheiden können.
- Sie werden bis zu 31 unnötige und überflüssige Teibewegungen identifizieren und lernen diese zu eliminieren.
- Sie werden muskel- und gelenkblockierende Biomechanik der herkömmlichen Methode, die auf Imbalance basiert, durch bessere Beweglichkeit und arbeitsfähige Muskulatur dieser Core-Balance Methode austauschen.
- Sie werden die Nachteile einer Trial & Error Didaktik im Vergleich mit einer individualisierten, aber schriftlich definierten, teilmethoischen Didaktik kennen lernen.
- Sie werden performancereduzierende Scherkräfte und gegenläufige Kraftvektoren erkennen und unterscheiden können.
- Sie werden die +- 14 als Kontraindikationen bewerte Teilbewegungen identifizieren und deren Eliminierung durch die Core Balance FREE-RELEASE-Methode theoretisch und praktisch umsetzen.
- Sie werden lernen, wie man Golfer nach Verletzungen vor Wiederverletzungen durch optimierte Biomechanik schützen kann.
Die Teilnehmer sollen den Patienten beraten können, wie die erheblichen Belastungen und Gewalteinwirkungen auf die Gelenke, Bänder und Sehnen mit der modernen Golfbiomechanik abgebaut werden können, und gleichzeitig den „Energy Transfer Faktor“ deutlich verbessert werden kann. Die Teilnehmer werden medizinisch und technisch in dieser rehabilitativen schmerzreduzierenden Methode geschult, eingeführt und trainiert. Sie werden mit der neuesten Messtechnik vertraut gemacht, um in der Praxis die unterschiedlichen Belastungen aufzeigen zu können.
Die Veranstaltung umfasst theoretische und sportpraktische Anteile mit bewegungsmedizinischen, therapeutischen und präventiven Themen, die als inhaltliche Vorbereitung auf den anschließenden praktischen Teil konzipiert sind. Der praktische Teil baut auf dem theoretischen Teil auf und gibt den Medizinern Einblick in die Theorie und Praxis des Golfsports, sowie in den Bereich der Bewegung als Mittel für Prävention und Rehabilitation.
Sie sollen die methodischen Optimierungen selbst erfühlen, die messbare Qualität unterscheiden und zudem Ihr eigenes Spiel verbessern. Sie erfahren die Zusammenhänge zu unseren wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen im OUP Magazin des Deutschen Ärzte Verlags aus 2017 und im Sport Medicine International Open 2018 die Zusammenhänge und Schlussfolgerungen. Sie lernen Lösungsmöglichkeiten für die Gewaltableitung der Torsionsbelastungen nach dem Ballimpact.
“Wir sind nicht nur quantitativ in der Weiterbildung von Kollegen und der Zertifizierung von Golf-Kliniken fachlich führend, sondern durch unseren ursächlichen Lösungsansatz qualitativ das beste Weiterbildungsangebot, das auf dem Markt zu finden ist,” so Dr. med. Hans-Joachim Rist, wissenschaftlicher Leiter des interdisziplinären Lehrteams.
KURSINHALTE
Theorie Tag 1 und Tag 2: (jeweils ca. 3 -4 Std.)
Praxis Programm Tag 1 und Tag 2:
- Einführung in die Methodenmodelle von Ben Hogan und FREE-RELEASE von Frank Drollinger, Einführung in die belastungsableitende Hardware, wie mitdrehende Schuhsohlensysteme, etc.
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei chronischen Rückenschmerzen und motorischen Übungen zur Belastungsreduktion
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen bei: Hüftproblemen, Knieproblemen, Sprunggelenkserkrankungen, einem künstlichen Hüftgelenk, künstlichen Kniegelenken, Osteoporose, Multiplesklerose
- Aufzeigen von Torsionsentlastungen nach: z.B. einem Oberschenkelbruch, Bandscheibenvorfällen, Achillessehnenrissen, Kreuzbandrissen, Meniskusschäden
- Bewegungs- und Fehlersehen
- Bewusstseinsschulung für motorische Abläufe
- Intensivieren der Lernfortschritte mit den 5 Easy Upgrades
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Check
- Therapeutisches Arbeiten mit dem Balance Trainer, einer motorischen Übungshilfe zur aktiven Beinarbeit
- Arbeiten mit dem therapeutischen Free-Release Ritual
- Fehlerbehandlung, Kopf, Rückschwungarm, Rückschwungtempo, Hüftschieben
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur aktiven Beinarbeit
- Therapeutische teilmethodische Übungen zur Balance
REFERENTEN/AUSBILDER
Ausbilder-Team Theorie & Praxis:
- Frank Drollinger
Golf Methoden Entwickler der Core-Balance FREE-RELEASE-Methode Master Instructor Golf Biomechanic Academy (CBFR) - Andrea Drollinger
Master Instructor Golf Biomechanic Academy (CBFR)
Master Golf Mental Coach (3-D-Neurocognition)
MITZUBRINGEN SIND
normale Golfschuhe oder Sportschuhe, golfgerechte Kleidung
ORT
Folgende Veranstaltungsorte stehen zur Auswahl und können individuell vereinbart werden:
GOLF-BIOMECHANIC-ACADEMY by Frank Drollinger
der UNITED GOLFERS GmbH
- Frankfurt / Maintal
- Nesselwang / Allgäu
- Mallorca / Pula Golf Resort
individeuelle Terminvereinbarung oder bereits festgelegte Termine zu den oben aufgeführten Standorten finden sie unter dem Menü punkt Termine / Ort
KURSBEGINN
Kursbeginn am Anreisetag 9:30 Uhr; Kursende gegen 18:00 Uhr
LEISTUNGEN
Referenten, Seminarunterlagen, Leihschuhe, Prüfungsgebühr, Urkunde „Golf-Medical-Coach“, Range-Bälle & Driving-Range-Gebühren & Mattengeld werden extra abgerechnet und richten sich nach den jeweiligen Gebühren des Veranstaltungsortes bzw. des jeweiligen Anlagenbetreibers, Verpflegung ist in den Seminargebühren nicht enthalten.
URKUNDE/TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
- Urkunde zum GOLF-MEDICAL-COACH
- Teilnahmebestätigung
TITEL
GOLF-MEDICAL-COACH
Experte für
“Überlastungssyndrome bei Golfspielern: Diagnostik, Therapie und Ursachenabhilfe auf biomechanischer Grundlagenebene”
FORTBILDUNGSGEBÜHREN
1.995,00 € für den 2-Tage-Super Kompakt-Kurs (inkl. Mwst.)
nach individueller Terminvereinbarung
(Mindestteilnehmerzahl: 1 Person)
Hier finden Sie die Kursinformationen für den 2-Tage-Kompakt-Kurs als DOWNLOAD
(Praxis-Schild zzgl. 50,00 €)
Auf Wunsch-kostenlos:
biomechanisches Custom Club Fitting (Schlägerfitting) nach der Free-Release-Methode (Terminanmeldung erforderlich)
Zusatzkosten für Auslandskurse optional:
Individuelle Kurse im Ausland sind möglich; hier entstehen Flug-, Übernachtung- und Spesen für die jeweiligen Ausbilder von je ca. 600,00 € extra.
UNTERKUNFT
Die Kosten für die Unterkunft ist im Preis nicht enthalten.
Hotelempfehlungen für die unterschiedlichen Veranstaltungsorte werden regelmäßig durch unsere Kundenerfahrungen aktualisiert. Diese finden Sie unter der Rubrik Unterkunft oder rufen Sie unseinfach an. Als Ergänzung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Liste der aktuellen Hotel-Tipps.
INFO-DOWNLOAD
Hier finden Sie die Kursinformationen für den 2-Tage-Kompakt-Kurs als DOWNLOAD.
ANMELDUNG
Anmeldeformulare zum Download oder Online – Anmeldung finden Sie unter “Termine/Ort“.
Für Fragen haben Sie jeder Zeit die Möglichkeit uns zu kontaktieren:
per E-Mail: sekretariat@free-release.com oder golf.fortbildung@free-release.com
oder telefonisch unter: +49 (0) 7235 – 980 300